Zeitungsverlage zu neuem Wachstum führen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch erklärt, wie Zeitungshäuser im medialen Konkurrenzkampf um Leser und Werbebudgets nachhaltig überleben können: mit Mut und radikalem Vereinfachungswillen. Der Autor fordert Zeitungsmacher auf, Print- und Online-Journalismus strikt zu trennen, die gedruckte Zeitung nur noch zwei- bis dreimal pro Woche erscheinen zu lassen und dabei konsequent auf inhaltliche Qualität und Konsistenz zu setzen. Denn nur so können Zeitungsverlage ihre Versprechen wie Information, Einordnung, Hilfestellung, Recherche, Aufklärung, Interessenvertretung, Unterhaltung und Dienstleistung noch wirtschaftlich darstellen. Lesen Sie, auf welchen Analysen und wissenschaftlichen Erkenntnissen diese Handlungsempfehlungen basieren, wie Sie diese selber in die Praxis umsetzen können und am Ende zu stabilem Wachstum kommen. von Moring, Andreas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Andreas Moring lehrt in Hamburg an der Business & IT School BiTS und leitet dort den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (CMM). Außerdem entwickelt und vertreibt er Softwarelösungen und mobile Apps für verschiedene Märkte.
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial TImes Prentice Hall
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2010
- Börsenmedien
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 2012
- Wittig, F
- paperback -
- Erschienen 1984
- Gospel Light Pubns
- paperback -
- Erschienen 2011
- Franco Angeli
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2008
- ibidem-Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag




