
Innovation in Familienunternehmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nadine Kammerlander und Reinhard Prügl geben einen prägnanten Überblick über Innovationen in Familienunternehmen und beleuchten den Innovationsprozess von Familienunternehmen in seinen einzelnen Bestandteilen. Dabei werden die Stärken und Schwächen von Familienunternehmen bezüglich Produkt-, Prozess- und Business Model-Innovationen sowie die Chance für Familienunternehmen, ihren Innovationsprozess zu öffnen ("Open Innovation") diskutiert. Besondere Bedeutung kommt dabei auch der Nachfolge in Familienunternehmen zu, die unter bestimmten Voraussetzungen erfolgreich mit Wandel und Innovation verbunden werden kann. von Kammerlander, Nadine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Nadine Kammerlander leitet den Lehrstuhl für Familienunternehmen an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Prof. Dr. Reinhard Prügl ist wissenschaftlicher Leiter des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen (FIF) und Inhaber des Lehrstuhls für Innovation, Technologie & Entrepreneurship an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Dort forscht und lehrt er mit einem Schwerpunkt auf Innovation und Family Entrepreneurship.
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- medianet Verlag
- hardcover
- 1152 Seiten
- Erschienen 2014
- Gabal
- Gebundene Ausgabe
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2014
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2006
- VDMA
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- HarperBusiness
- Gebunden
- 485 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press