
Jahrtausendwende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band zeigt ausgehend vom Zerfall der Sowjetunion die Unfähigkeit zentralistischer Staatswirtschaften zur Bewerkstelligung der Transformation hin zum Informationszeitalter. Aber Ungleichheit, Polarisierung und sozialer Ausschluss als Folgen der Globalisierung zeigen sich dem Autor weltweit, u.a. an städtischer Armut und der Not der Kinder. Zugleich zeigt Castells, dass und wie eine global organisierte Kriminalität Wirtschaft und Politik vieler Länder bedroht. Schließlich lenkt er den Blick auf den asiatisch-pazifischen Raum als einen der wichtigsten Einflussfaktoren der Weltwirtschaft. Im dritten Band liefert Castells schließlich das Resümee der Trilogie. Es bietet auf der Basis einer ungeheuren Materialfülle und -analyse die systematische Interpretation unserer Welt zur Jahrtausendwende. von Castells, Manuel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley.
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Wolke V.-G.
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- Gebunden
- 848 Seiten
- Erschienen 2022
- TASCHEN
- Kartoniert
- 554 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 880 Seiten
- Erschienen 2022
- TASCHEN
- Gebunden
- 768 Seiten
- Erschienen 2022
- TASCHEN