
Der Körper als Ressource in der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anhand von einzelnen Beiträgen verdeutlicht dieses Werk exemplarisch, was der Körper für die Soziale Arbeit ist: Ausgangspunkt einer konsequent lebensweltorientierten Sozialen Arbeit. Der Körper ist eine zentrale, eigenständige Ressource des Menschen, der genetisch mitbestimmt ist, letztlich aber im sozialen Kontext und den dort vorhandenen Verteilungsprozessen gestaltet wird. Dabei spielen auch historisch entstandene soziale Leitbilder eine Rolle. Der Körper prägt das individuelle Entscheidungsverhalten mit, seine Beachtung und Förderung kann also dieses Entscheidungsverhalten verändern. von Wendler, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Wendler ist Diplom Motologe und seit 2004 Professor für Bewegungspädagogik und Motopädagogik an der Evangelischen Fachhochschule RWL in Bochum.Ernst-Ulrich Huster war von 1989 - 2011 Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule RWL in Bochum und ist seit 2003 Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften.
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Gebunden
- 699 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Klett
- perfect -
- Goldmann Wilhelm GmbH
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH