
Corporate Reputation Management in den sozialen Medien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Aufbau eines Corporate Reputation Managements kann angesichts des enormen Bedeutungsgewinns der sozialen Medien ohne deren umfassende Einbindung nicht mehr gelingen. Dabei ist die Entscheidung über ein Engagement in diesen Medien nicht alleine vom Unternehmen abhängig. Wenn die Interessenten und Kunden oder andere Stakeholder sich in den sozialen Medien über ein Unternehmen unterhalten, dann tun die Unternehmen gut daran, diese Gespräche zumindest mitzuverfolgen und - ggf. sogar deutlich besser - offensiv daran teilzunehmen. Dabei gilt allerdings, dass die sozialen Medien die Machtverteilung zugunsten der Stakeholder verschoben haben und dort i. d. R. ein "Dialog auf Augenhöhe" erwartet wird. von Kreutzer, Ralf T.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer ist Professor für Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin und war über 15 Jahre in verschiedenen Managementpositionen tätig. Er ist international als Marketing und Management Consultant tätig.
- Kartoniert
- 687 Seiten
- Erschienen 2022
- O'Reilly
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Cengage Learning EMEA
- Gebunden
- 534 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer New York
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- School for Communication an...
- Taschenbuch
- 174 Seiten
- Erschienen 2024
- Gabal
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- No Starch Press
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag