
Neue Steuerungs- und Managementmethoden an Universitäten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿Die Einführung betriebswirtschaftlicher Steuerungs- und Managementprinzipien an den Universitäten hinterfragt deren bisheriges Selbstverständnis. Es treten neue Begriffe wie KundInnen- und Anwendungsorientierung, Wettbewerb, Globalbudgets und eine starke managementorientierte Universitätsleitung in den Vordergrund. Im Rahmen einer quantitativen Studie erörtert und untersucht Robert Rybnicek die Akzeptanz und Problematik dieser neuen Steuerungsinstrumente: In welchen Bereichen ergeben sich Widersprüchezwischen einer "klassischen" und einer "neuen" Universität und wie ist dieEinstellung der Universitätsangehörigen hierzu? Der Autor erläutert in einer gegenüberstellenden Diskussion zunächst die Unterschiede der beiden Universitätsmodelle, um anschließend u.a. auf die Bedeutung der Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen im Hinblick auf die Einstellung zu diesen Modellen einzugehen. von Rybnicek, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Rybnicek ist Assistenzprofessor am Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship an der Karl-Franzens-Universität Graz mit dem Forschungsschwerpunkt Öffentliches Management.
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 1993
- Gabler Verlag
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 322 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 605 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Schmidt, Erich Verlag