
Grenzüberschreitendes Kreditgeschäft durch Bankbetriebsstätten: Risikoorientierte Gewinnabgrenzung nach Art. 7 OECD-MA 2010 (PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Grenzüberschreitendes Kreditgeschäft durch Bankbetriebsstätten: Risikoorientierte Gewinnabgrenzung nach Art. 7 OECD-MA 2010" von Felix Buchholz befasst sich mit der komplexen Materie der internationalen Besteuerung von Banken, die grenzüberschreitend tätig sind. Im Fokus steht dabei die risikoorientierte Gewinnabgrenzung gemäß Artikel 7 des OECD-Musterabkommens von 2010. Buchholz analysiert, wie Gewinne zwischen den Betriebsstätten einer Bank in verschiedenen Ländern aufgeteilt werden sollten, um eine faire und gesetzeskonforme Besteuerung zu gewährleisten. Er beleuchtet insbesondere die Herausforderungen und Risiken, die bei der Gewinnzuordnung im internationalen Kreditgeschäft auftreten können, und bietet praxisnahe Lösungen sowie Empfehlungen zur Umsetzung der OECD-Richtlinien an. Das Werk richtet sich an Fachleute im Bereich Steuerrecht und internationale Unternehmensbesteuerung und liefert wertvolle Einblicke in die steuerrechtliche Behandlung von Finanzinstituten mit globaler Präsenz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Felix Buchholz wurde von der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf promoviert.
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 103 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 3949 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 1290 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 1203 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel