Schwarmökonomie und Crowdfunding
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Crowdsourcing steht für das Mitmachphänomen im Web 2.0. Die sogenannte Schwarmökonomie bildet sich immer dominanter in der digitalen Gesellschaft heraus. Dabei verschwindet die Grenze zwischen Produzent und Konsument ¿ der User wird zum ¿Prosumenten¿. Parallel entwickelt sich das Crowdfunding: viele kleine Beträge summieren sich dank webbasierter Zahlungssysteme für die Realisierung von Projekten. Als Sammelstellen agieren Online-Finanzierungsplattformen. Damit wird die Idee der sozialen Netzwerke um die ökonomische Dimension erweitert. Die Auswirkungen auf bestehende Rechts-, Steuer- und Sozialsysteme wurden jedoch bisher in der Euphorie über die neuen Möglichkeiten wenig bis gar nicht berücksichtigt. Das betrifft auch Dienstleister wie beispielsweise Paypal und Bitcoins. Das Buch informiert über die Chancen und Entwicklungen dieser neuen Finanzierungssysteme und beschäftigt sich kritisch mit ihrer Einbettung in die aktuellen realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. von Sixt, Elfriede
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elfriede Sixt ist Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin. Sie ist seit über 15 Jahren auf die Beratung von Startups fokussiert und als Business Angel tätig.
- Gebundene Ausgabe
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH