
Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die eher abstrakten Inhalte der Theoretischen Informatik werden aus praktischen Anwendungsbeispielen heraus motiviert, anschaulich vermittelt und in Übungen vertieft. Durch das gesamte Buch hindurch zieht sich das Vorhaben, einen Compiler für eine Sprache mit grafischen Effekten herzustellen. An den entsprechenden Stellen werden die dafür notwendigen Beiträge erarbeitet und Aspekte automatisierter Compilergenerierung thematisiert. Zur Modellierung formaler Sprachen, regulärer Ausdrücke, abstrakter Automaten und zur automatisierten Compilergenerierung aus einer grafisch-visuellen Beschreibung stellt AtoCC miteinander vernetzte Komponenten zur Verfügung. Die Lern- und Arbeitsumgebung AtoCC wurde speziell für das Studium der theoretischen Informatik entwickelt und bereits an mehreren Hochschulen und Schulen erfolgreich eingesetzt. AtoCC vertieft Theoriewissen durch praktische Übungen und attraktive Anwendungsprojekte aus dem Grafik- und Audiobereich. Übersetzung und Verarbeitung mehr oder weniger komplexer Sprachen finden wir heute beispielsweise auch in modernen Web-Applikationen. von Wagenknecht, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christian Wagenknecht befasst sich seit über 30 Jahren unter anderem mit fach- und mediendidaktischen Aspekten der (Theoretischen) Informatik.Dr. Michael Hielscher entwickelt als Informatiker Lehr- und Lernanwendungen für den Schuleinsatz.
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 729 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 708 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | mentis