
Compiler Construction: Theory and Practice
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Compiler Construction: Theory and Practice" von John D. Couch ist ein umfassendes Werk, das die grundlegenden Prinzipien und Techniken der Compilerbaukunst behandelt. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die Theorie der formalen Sprachen und Automaten, die für das Verständnis der Compilerentwicklung entscheidend sind. Es deckt alle wichtigen Aspekte des Compiler-Designs ab, einschließlich lexikalischer Analyse, Syntaxanalyse, semantischer Analyse, Zwischencode-Generierung und Optimierung sowie Codegenerierung. Couch legt besonderen Wert darauf, theoretische Konzepte mit praktischen Anwendungen zu verknüpfen. Dazu werden zahlreiche Beispiele und Übungen bereitgestellt, die den Lesern helfen sollen, die behandelten Themen besser zu verstehen und anzuwenden. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende der Informatik als auch an Fachleute, die ihr Wissen im Bereich der Compilertechnik vertiefen möchten. Durch seinen klaren Stil und seine systematische Herangehensweise dient es als wertvolle Ressource für jeden, der sich mit dem Design und der Implementierung von Compilern beschäftigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 756 Seiten
- Erschienen 2000
- Wiley
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Addison Wesley
- paperback
- 526 Seiten
- Erschienen 1989
- Osborne/McGraw-Hill
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 1997
- Mcgraw-Hill Professional
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Apress
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2019
- Manning