
Islam, Islamismus und Geschlecht in der Türkei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Band befasst sich mit der politischen und gesellschaftlichen Bedeutung von islamistischen Bewegungen und fragt, wie diese in ihren jeweiligen politischen Kontexten angemessen analysiert werden können. Am Beispiel Kopftuch tragender Aktivistinnen in der Türkei wird theoretisch und empirisch aufgezeigt, wie islamistische Bewegungen mit dem Staat interagieren und welche Wirkungen sie auf Gesellschaft und Politik entfalten. Jenseits üblicher Dichotomien - wie säkulare Modernisierung versus religiöse Rückständigkeit - werden die klassischen Instrumente der Bewegungsforschung erweitert und die besondere Rolle von Religion in den Blick genommen. Organisationsformen, Ziele und Artikulationsweisen der Bewegung werden empirisch nachgezeichnet. Indem die Autorin die vielfältigen und heterogenen Formen der kulturellen Bearbeitung des Islams in den Blick nimmt, werden die politischen Kämpfe um deren hegemoniale Deutungsweise ermittelt.¿ von Scheiterbauer, Tanja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tanja Scheiterbauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schwerpunkt Entwicklungsländer- und Geschlechterforschung am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2011
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2010
- Resch-Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- PARI PUB
- perfect -
- Erschienen 2014
- Al Hamra Buchhandel & Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Deutsche Verlags-Anstalt
- paperback -
- Erschienen 2019
- Bedir Yayinlari