
Grundsätze ordnungsgemäßer kommunaler Rechnungslegung und ihre Auslegung im Hinblick auf die Bewertung kommunaler Sachanlagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿Ungeachtet der unterschiedlichen Zwecksetzungen wird derzeit mit großem Aufwand versucht, die öffentliche an die privatwirtschaftliche Rechnungslegung anzugleichen. Vor dem Hintergrund, dass der Zweck und die Prinzipien die Ausgestaltung eines Rechnungslegungssystems bestimmen sollten, analysiert und strukturiert Frau Hurlebaus die Umstellung der kommunalen Rechnungslegung in Deutschland. Unter Berücksichtigung der Informationsinteressen der Adressaten und der daraus abgeleiteten Grundsätze erfolgt eine kritische Würdigung möglicher Bewertungsmaßstäbe für kommunale Sachanlagen. Frau Hurlebaus zeigt dabei, dass eine kaufmännisch geprägte Rechnungslegung selbst bei Anpassungen an kommunale Besonderheiten die Informationswünsche der Adressaten nur begrenzt erfüllen kann. von Hurlebaus, Annette
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Annette Hurlebaus wurde von Prof. Dr. habil. Thomas Hering am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge, an der FernUniversität in Hagen promoviert.
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Maximilian Vlg
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2021
- Maximilian Vlg
- hardcover
- 437 Seiten
- Schäffer-Poeschel,
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 1284 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- hardcover
- 1016 Seiten
- Erschienen 2009
- IDW Verlag GmbH
- hardcover
- 613 Seiten
- Erschienen 2005
- Versus
- paperback
- 612 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck