![Der Einsatz einer moderierten Besprechung zum Thema "Ökonomisches Arbeiten im Büro"](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/31/c6/48/77104axikS138sBWXi_600x600.jpg)
Der Einsatz einer moderierten Besprechung zum Thema "Ökonomisches Arbeiten im Büro"
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes, Note: Sehr Gut 93%, , Veranstaltung: Ausbildereignung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit dient als Leitfaden und Beispiel für eine schriftliche Vorbereitung einer Präsentation für Auszubildende für die Ausbildereignungsprüfung mit dem Schwerpunkt "Ökonomisches Arbeiten im Büro".Nicht selten werden Auszubildende in kaufmännischen Ausbildungsberufen wie dem Hotelkaufmann, bei ihrem Ausbildungsantritt "ins kalte Wasser" geworfen. Nicht nurdie fachliche Ausbildung erfolgt viel zu oft mit der Beistellmethode: hinsehen, hinhören, mitmachen, sondern auch die Vermittlung von Arbeitstechniken geschieht nichtsystematisch, sondern zufällig oder gar nicht. Jeder wurstelt sich mehr oder weniger durch. So entstehen für die Unternehmen Verluste und unnötige personale Spannungen und Reibereien.Den Auszubildenden soll ein Überblick über Techniken des persönlichen Arbeitsmanagements gegeben werden. An den Beispielen der Arbeitsorganisation und des Zeitmanagements sollen sie erkennen, wie wichtig rationelles Arbeiten für ihren Berufserfolg und für ihr persönliches Wohlbefinden ist.Alle kaufmännischen Auszubildenden eines Unternehmens im ersten Ausbildungsjahr. Die Auszubildenden kennen den Ausbilder, eine gegenseitige Vorstellung ist deshalb nicht notwendig. Präsentationen sind Beispiele zweiseitiger Kommunikationsprozesse. Dementsprechend werden die Auszubildenden aktiviert. von Pflüger, René
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2021
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2011
- Schmidt, Erich Verlag
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2020
- Merkur Rinteln
- Gebunden
- 547 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag GmbH
- hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2015
- Bund-Verlag GmbH
- Gebunden
- 395 Seiten
- Erschienen 2011
- mi-Wirtschaftsbuch
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 118 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag