
Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom. Eine subtile Form der Kindesmisshandlung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Department Soziale Arbeit), Veranstaltung: Familienberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Münchhausen-by-proxy-Syndrom, einer subtilen Form der Kindesmisshandlung. Gerade im Bereich der frühkindlichen Pädagogik können Berührungspunkte mit dieser Krankheit und deren Folgen entstehen, die oftmals nicht wahrgenommen werden, da sie zum einen eher unbekannt und zum anderen schwer erkennbar ist. Ein Grund hierfür sind die oberflächlich liebevollen, fürsorglichen Mütter, die einem Außenstehenden nicht als der Auslöser der scheinbaren Krankheit des Kindes erscheinen. Die Diagnosestellung ist äußerst schwierig, da diese Mütter die behandelnden Ärzte lange Zeit als Mittäter missbrauchen, indem sie ein eigentlich gesundes Kind einer Reihe von Behandlungen und oftmals auch invasiven Eingriffen aussetzen. von Fischer, Sandra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 874 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
- hardcover -
- TRIAS VERLAG,
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 261 Seiten
- Erschienen 2015
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer