Ansätze zur Internalisierung externer Kosten in der Logistik seitens der öffentlichen Hand und des betrieblichen Umweltcontrollings
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Transportwirtschaft und Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei historischer Betrachtung des Themas Umwelt kann es als gegeben erachtet werden, dass diese seitens der Gesellschaft als öffentliches Gut galt und daher bei deren Nutzung keine Rücksicht auf die Nachhaltigkeit genommen wurde. Durch das Charakteristikum eines öffentlichen Gutes, dass die Konsumenten nicht von der Nutzung aus-geschlossen werden können, muss jeder seinen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt bei-steuern. Durch die Entwicklung der Wissensdisziplin ¿Umweltressourcenmanagement¿ und immer ungewöhnlicheren Wetterkapriolen wird der Umwelt immer mehr Beachtung geschenkt. Die Menschheit ist mittlerweile hellhörig geworden, wenn es um ihre Zukunft und vielmehr um die Zukunft der nächsten Generationen geht. Aufgrund dieser wachsenden Feinfühligkeit liegt es an der öffentlichen Hand und an der Wirtschaft auf diesen Impuls einzugehen und nachhaltige Ideen für einen ökologischeren Umgang mit unserer Umwelt zu finden. Durch die Globalisierung erscheint die Erde immer kleiner und Güter können von beinahe jedem Ort der Welt innerhalb kürzester Zeit geliefert werden. Hinter dieser Errungenschaft stecken komplexe logistische Abläufe, die zwangsweise zu einer Zunahme der bereits bestehenden externen Effekte geführt haben. Doch sind bereits aussagekräftige Ideen bzw. Umsetzungen gefunden worden, um diese Effekte verursachungsgerecht zu erfassen, oder vielmehr noch zu deren Vermeidung beizutragen? von Maurer, Karl
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1993
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag
- hardcover -
- Paul Haupt, Bern,
- hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2018
- Merkur Rinteln
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB, Stuttgart
- Hardcover
- 710 Seiten
- Erschienen 2014
- NWB Verlag
- Hardcover
- 339 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Gebunden
- 345 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH