
Methoden und Konzepte des offenen Unterrichts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: keine, Universität Paderborn (Germanistik), Veranstaltung: Kommunikation im Unterricht (mit fachdidaktischem Schwerpunkt), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem schlechten Abschneiden der deutschen Schüler in der PISA-Studie wird viel am deutschen Schulsystem kritisiert. So werden unter anderem Lehr- und Lernmethoden in Frage gestellt, die im deutschen Schulalltag Einzug gehalten haben. Von den einen gefordert, von den anderen abgelehnt, polarisiert der offene Unterricht in der Methodenauswahl die Kritiker. Erweckt er bei dem einen den Anschein, es herrsche Chaos, sieht der andere die Stärken in der kreativen und selbstständigen Lernleistung der Schülerinnen und Schüler. Welche Methoden und Konzepte jedoch genau den offenen Unterricht zu gerade diesem machen und wo Probleme auftauchen, das gilt es zu untersuchen. Wird dem klassischen Unterricht oftmals Frontalunterricht vorgeworfen, so wird am offenen Unterrichtskonzept Planlosigkeit und mangelnde Struktur kritisiert. Doch was ist eigentlich didaktisch für Schülerinnen und Schüler sinnvoll? Von welcher Form des Unterrichtskonzeptes profitieren Schülerinnen und Schüler? Diese der eigentlichen Diskussion zu Grunde liegenden Fragestellungen weitestgehend zu beantworten, ist Ziel meiner Ausarbeitung. von Greiten, Bernadette
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Kallmeyer
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 1982
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2010
- BRIGG
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2009
- ibidem-Verlag
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Kallmeyer