
Kinderlos? Nein, danke!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geburtenausfälle durch den zweiten Weltkrieg, der Geburtenrückgang nach der Einführung der Antibabypille und das Älterwerden der geburtenstarken Jahrgänge veränderte unsere Gesellschaft gravierend. Die Statistiken belegen es und der demographische Verlauf macht die Entwicklung in den letzten Jahren deutlich. Besonders der steigende Kindermangel wird prägend sein für den zukünftigen gesellschaftlichen Verlauf. Durch die unfreiwillige Kinderlosigkeit vieler Paare steigt die Anzahl von Adoptionswilligen, durch den steigenden Kindermangel steht denen aber nur eine begrenzte Zahl von zur Adoption vorgemerkten Kindern gegenüber.Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über den Weg einer Adoption in der Bundesrepublik Deutschland geben. Nach einem kurzen Einblick in die Geschichte der Adoption, sollen einzelne Begriffe, die in Zusammenhang mit der Adoption stehen, eingeordnet werden, bevor der eigentliche Weg der Adoptionsvermittlung anhand der . . . beschrieben wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Orac
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Elsevier, München
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2005
- Turm-Verlag
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr