![Gott der Philosophen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/be/d6/5d/1693470140_413672310337_600x600.jpg)
Gott der Philosophen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Werk bietet eine kritische Sichtung der theologischen Fragestellungen in der Philosophie. Der Band behandelt die Geschichte vom Aufstieg und Verfall der Philosophischen Theologie, beginnend beim frühen griechischen Denken bis zu ihrem Ende bei Nietzsche und Heidegger. Nachdem gezeigt wurde, dass die bisherigen Bemühungen gescheitert sind, legt der Verfasser die Grundlegung einer Philosophischen Theologie vor, in der eine Auseinandersetzung mit christlichen Theologen erfolgt. Er entwickelt eine auf radikales Fragen und undogmatische Offenheit gründende Konzeption des Philosophierens, um im Schlussteil eine von seinem Ansatz her mögliche Philosophische Theologie auszuarbeiten. Mit dem vorliegenden Band liegt eines der wichtigsten Werke deutscher Sprache in der Diskussion mit Philosophischer Theologie vor. von Weischedel, Wilhelm
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wilhelm Weischedel (1905¿1975) studierte evangelische Theologie, Philosophie und Geschichte. Er lehrte als Professor der Philosophie in Tübingen und Berlin.
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Diederichs
- paperback
- 109 Seiten
- Erschienen 1991
- Meiner
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2016
- EOS Verlag
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- hardcover
- 877 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 1972
- Felix Meiner
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Driediger Verlag
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2019
- Viking