
Markenführung im Umbruch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum sind Marken immer noch Marken, welche Thesen und Glaubenssätze helfen, was kann stationär besser als digital und wie entscheide ich schnell und sicher. Dieser TaschenGuide ist ein Nachschlagewerk für alle nachhaltig denkenden Kunden und Kundinnen, Unternehmer und Unternehmerinnen, Marketing-Leiter und-Leiterinnen und den stationären Handel. Bebildert mit Karikaturen, wie online schlagbar ist und Markenführung funktionieren kann.Inhalte:Erfolgsrezepte für den stationären Handel und Antworten auf disruptive VeränderungenWas kann der stationäre besser als der Online-Handel - 10 Thesen in Wort und Bild von Frick, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Wolfgang Frick studierte Betriebswirtschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Er blickt auf mehr als 30 Lehr-, Studien- und Berufsjahre zurück. In seiner "Markensammlung" listet er bereits über 40 regionale, nationale und internationale Marken auf, für die er in verschiedenen Rollen tätig war. Sieben Jahre lang leitete er das Vorstands-Ressort "Marketing und Sortimentsmanagement" auf Konzernebene in der Schweiz. Seit 2021 ist er als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten "Markenführung" und "Product-Scouting" selbständig. Darüber hinaus ist er als Dozent an Hochschulen und privaten Bildungseinrichtungen sowie als Vortragender sehr gefragt.
- Gebunden
- 125 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Gebunden
- 259 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Die Gestalten Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- Deutscher Fachverlag
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2004
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Josef Eul Verlag
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler