Integrative Unternehmenssteuerung - ICV-Leitfaden
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vielfältige Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft führen zu einem Paradigmenwechsel in der Art, wie wir Unternehmen steuern. Die bisherigen, auf die Effizienz- und Gewinnmaximierung ausgerichteten Managementprinzipien werden durch eine integrative Unternehmenssteuerung abgelöst. Das bedeutet u.a.:Die Wertschöpfungspartner (Stakeholder) werden deutlich stärker in Managemententscheidungen involviertDifferenzierte Vermögensarten und Potenziale werden essenziell für eine nachhaltige UnternehmenssteuerungEmpathie und eine engagierte Teilhabe der Menschen werden zu zentralen Elementen der SteuerungTrotz aller Agilität und Flexibilität ist eine stabile Datengrundlage ('Single Source of Truth') zu gewährleistenDieser Leitfaden beschreibt neue Werte der Führung und zeigt, wie diese in der Unternehmenssteuerung berücksichtigt werden können:Zunächst wird der Paradigmenwechsel durch Digitalisierung, Fokussierung auf Nachhaltigkeit und neue Kooperationsanforderungen beschriebenDanach wird das Konzept der integrativen Unternehmenssteuerung als Konsequenz daraus vorgestelltAbschließend werden Konzepte und Werkzeuge vorgestellt, die für die Umsetzung notwendig und geeignet sindBei dieser Neuausrichtung sind Führungskräfte, Controller und Qualitätsmanager gleichermaßen gefordert von Ahlrichs, Frank
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Ahlrichs Geschäftsführer der konsequent. Management Services GmbH und Spezialist für die Themen Prozessmanagement, Controlling und Innovationsmanagement. Er ist seit über 20 Jahren in diversen Unternehmen in Interims- und Projektaufgaben tätig. Er leitet den gemeinsamen Fachkreis ¿Controlling & Qualität¿ der DGQ und des ICV und ist in weiteren Arbeitskreisen aktiv tätig. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Prozess- und Projektcontrolling und Autor diverser Fachartikel und Bücher. Manfred Blachfellner Langjähriger Controller mit Erfahrung vom KMU bis zur Industrieholding. Er war in den Umbau österreichischer Staatsbetriebe zu börsennotierten Konzernen involviert. Für den ICV gründete er die Ideenwerkstatt und gehört noch deren Kernteam an. Er war Mitinitiator der Change the Game Initiative, einem globalen Netzwerk für Innovation und Ethik. Aktuell begleitet er Unternehmen bei der Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften. Holger Hildebrand Als kaufmännischer Geschäftsführer setzt er sich intensiv mit Fragen der Unternehmensführung, sowie der Strategieentwicklung und -umsetzung auseinander. Nach Ausbildung, Studium und Doktorat liegen seine Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen Finanzen & Controlling, Compliance, Business Administration, Excellence und Unternehmensqualität. Dirk Kohlenberg Chief Controller im Zentralbereich Group Controlling Services bei der Hannover Rückversicherung SE und Leiter des Referats Strategie und Performance Excellence. Aufgabenschwerpunkte sind die Koordination des Strategieprozesses weltweit, die Strategieumsetzung, die Weiterentwicklung des Managementsystems und die Führungskräftekommunikation. Zudem ist er DQS Auditor und EFQM Assessor. Holger Kappert Unternehmensberater im BI-Umfeld. Seine Schwerpunkte sind Business Analytics, Controlling und Financial Management. Vor dem Hintergrund des Studiums der Automatisierungs- und Systemtechnik sowie der Wirtschaftsinformatik liegt sein besonderes Interesse im Bereich der Geschäftsprozessgestaltung. Thomas Meyer Interimsmanager und Unternehmensberater mit über 30 Jahren Erfahrung im Controlling in verschiedenen Branchen und Aufgaben, u.a als CFO. Er ist Leiter des Regionalkreises Westfalen im ICV und hat mit lokalen Fachhochschulen Kooperationen initiiert. Walter Schmidt Unternehmensberater und Executive Adviser für den Vorstand des Internationalen Controller Vereins. Er begleitet seit mehr als 25 Jahren Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Strategien. Gemeinsam mit Herwig Friedag hat er mehrere Bestseller zur ¿Balanced Scorecard¿ sowie ¿Das neue Geldbewusstsein¿ publiziert. Er ist Fachbeirat für den Controlling Berater. Benedikt Sommerhoff Leiter Innovation & Transformation der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). In der DGQ ist er seit 20 Jahren in unterschiedlichen Fach- und Führungsfunktionen tätig. Er analysiert die Trends und Herausforderungen der Welt 4.0 und arbeitet u.a. in den Netzwerken der DGQ und des ICV an neuen Ansätzen und Konzepten für das Qualitätsmanagement.
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 103 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Vieweg
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Klappenbroschur
- 524 Seiten
- Erschienen 2021
- VVW GmbH




