
Controlling-Prozessmodell 2.0
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Controlling-Prozessmodell dient der Analyse, Gestaltung und Dokumentation von Controllingprozessen sowie zur Unterstützung der Kommunikation über Controllingprozesse. Basis des Prozessmodells ist die IGC-Controllingdefinition, verbunden mit dem sich aus dem IGC-Controller-Leitbild ergebenden Aufgabenspektrum des Controllers.Das Controlling-Prozessmodell kann als Standardlandkarte oder Vorlage für Controllingprozesse von Unternehmen verwendet werden. Grundsätzlich ist es unabhängig von Branchen und Unternehmensgröße. Es eignet sich sehr gut für die Prozessanalyse, zum Erkennen von Stärken und Schwächen sowie der anschließenden Optimierung. Das Modell ermöglicht, Controllingprozesse schnell zu erklären und kann damit die Grundlage für die Etablierung eines einheitlichen Controllingverständnisses bilden. Das Controlling-Prozessmodell 2.0 beinhaltet die folgenden wesentlichen Weiterentwicklungen: Zusammenführung der Hauptprozesse "Operative Planung und Budgetierung" und "Forecasting", Trennung des Hauptprozesses "Projekt- und Investitionscontrolling" in zwei Hauptprozesse, den neuen Hauptprozess "Datenmanagement", den neuen Analyse- und Bewertungsprozess zur potenziellen "Ausgliederung von Controlling-Prozessen in Shared Service Center" und die Integration von Analytics.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2018
- Meghan-Kiffer Press
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 1992
- Heyne Verlag,
- Gebunden
- 716 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- perfect
- 226 Seiten
- C. J. Hogrefe