
Zögern / Hesitate
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Zögern, das diese Arbeit als Merkmal der Übersetzungsbewegung gegen Ideale der restlosen Aneignung und Verfremdung zu profilieren versucht, öffnet die disjunktive Übersetzungsbewegung zu einem ,Spielraum', - in dem sich das Übersetzungsproblem, schlechthinnige Un-/ Übersetzbarkeit als Form jedes sprachlichen Gebildes, in seiner reinen Potentialität entfaltet -, und hält den Raum offen. Im Übergang begriffen offenbart sich Sprache in Übersetzung - zwischen Sprachgewinn und -verlust - nicht als Mitteilung, vielmehr als Mit-Teilung, Sprache nur vermöge ihrer Teilung von sich. Ist das Labyrinth Sprache nach Walter Benjamin "die Heimat des Zögernden", bezeugt Übersetzung stets die unendlichen Intervallierungen des Kontinuums Sprache, dessen Grenzen sie unablässig neu zieht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Miriam Rainer, geb. 1987 in Münster, Studien der Amerikanistik (Hamburg) und Vergleichenden Literaturwissenschaft (Wien). Mitbegründerin des gemeinsam mit Studierenden und Peter Waterhouse initiierten VERSATORIUMS - Verein für Gedichte und Übersetzen: zus
- Hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2023
- Bilger, R
- audioCD -
- Erschienen 2024
- ATG Audio-To-Go Verlag Deut...
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2002
- iUniverse
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2001
- Gabal
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Tropen