
Sport, Fußball, Migration: Deutschland und das Ruhrgebiet
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Ruhrgebiet ist seit der polnischen Zuwanderung des 19. Jahrhunderts und der modernen "Gastarbeitermigration"' ein klassischer "ethnospace" in Deutschland. Lange war das Industriegebiet an Rhein und Ruhr aber auch ein Zentrum der deutschen Arbeiterbewegung. In dieser Publikation werden in einem diachronen Vergleich die Sportorganisationen der polnischsprachigen und türkischen Zuwanderer sowie der Arbeiter untersucht und dargestellt. Fallstudien zum historischen polnischen Sport in Westfalen und in Bochum, zu den deutsch-polnischen Fußballbegegnungen und der bedeutenden Rolle polnischer Spieler im deutschen Elitefußball führen auf den organisierten "deutschen" Fußball als ethnisch vielfältige Heterotopie.Diethelm Blecking arbeitet als Hochschullehrer und freier Autor für Rundfunk und Printmedien in Freiburg i. Breisgau. Der Autor verfügt über reiche interkulturelle und transnationale Erfahrungen: als Professor in Polen, wissenschaftlicher Berater für staatliche Institutionen in der Republik Moldau (Gagausien) und in der Mongolei sowie durch Kultur- und Forschungstätigkeit in Italien, Frankreich, der Ukraine, in Österreich, Tschechien und in Ungarn, auf dem Balkan (Kroatien, Bulgarien, Griechenland, Rumänien) sowie im Baltikum. von Blecking, Diethelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Diethelm Blecking arbeitet als Hochschullehrer und freier Autor für Rundfunk und Printmedien in Freiburg i. Breisgau. Der Autor verfügt über reiche interkulturelle und transnationale Erfahrungen: als Professor in Polen, wissenschaftlicher Berater für staatliche Institutionen in der Republik Moldau (Gagausien) und in der Mongolei sowie durch Kultur- und Forschungstätigkeit in Italien, Frankreich, der Ukraine, in Österreich, Tschechien und in Ungarn, auf dem Balkan (Kroatien, Bulgarien, Griechenland, Rumänien) sowie im Baltikum.
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- unknown_binding -
- -
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Bildperlen
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT