Kirchliches Arbeitsrecht auf neuen Wegen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nachdem das Bundesarbeitsgericht die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs anno 2018 im Fall "Egenberger" und im "Chefarzt-Fall" übernommen und verschärft hat, gelten kirchliche Einrichtungen jetzt als "Tendenzbetriebe". Die neuen Wege und Regeln bei der Einstellung und der Kündigung in der "Dienstgemeinschaft" werden in diesem Band durch Experten des Arbeitsrechts, des Europarechts und der Theologie näher erläutert.Der säkulare Trend und die häufig notwendige Mitarbeit von "Nichtchristen" verstärken die Verweltlichung des kirchlichen Arbeitsrechts. Der juristische Anstoß von außen sollte Anlass sein, daraus positive Impulse für eine eher "institutionell" als persönlich definierte Loyalität zu gewinnen: Loyalität meint demnach nicht "Totalidentifikation" mit der Kirche, sondern eine einrichtungsspezifisch gefasste und an der jeweiligen Tätigkeit orientierte Zustimmung zu den konkreten Zielen der Einrichtung. Die Referate und Diskussionen des 8. Symposions der Forschungsstelle für kirchliches Arbeitsrecht an der Universität Tübingen befassten sich auch mit den Konsequenzen des neuen "Pflegeverbesserungsgesetzes" vom 22. 11. 2019. von Reichold, Hermann
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Hermann Reichold lehrt Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Tübingen und leitet dort die Forschungsstelle für kirchliches Arbeitsrecht.
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Echter
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Gebunden
- 467 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 747 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- paperback
- 349 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- paperback
- 691 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 571 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
-
-
-
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 308 Seiten
- Beobachter-Edition
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller




