
Glauben - Wie geht das? Phänomenologie des Glaubens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine fundamentale Aussage von Klaus Hemmerle ist "Keine Wahrheit ist zeitlicher als die religiöse". Eine solche Aussage muss für den Griechen ein Graus sein. Denn eine Wahrheit, die zeitlich ist, ist für ihn keine Wahrheit. Überraschenderweise führt Papst Franziskus in seinen bisherigen 4 Enzykliken ein ähnliches Prinzip ein: "Die Zeit ist mehr wert als der Raum". Dieses Verständnis von Zeitlichkeit führt Hemmerle zu der zentralen Frage: " Glauben - wie geht das?". Er fragt nicht zuerst "Was ist Glaube?" Diese Frage führt zu den bekannten Was-Fragen, die für den Glauben oft ungeklärt bleiben. Dagegen führt die Frage: "Glauben - wie geht das?" zu den Wie-Fragen und damit zu einem anderen Sprachspiel. Hier wird nicht zuerst nach einem Bestand gefragt, sondern nach einem Geschehen. In diesem Buch soll deshalb der christliche Glauben in der Sprache der Phänomenologie Hemmerles gelesen werden. von Kienzler, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. i.R. Dr. theol. habil. Klaus Kienzler, Geb. 1944 in Triberg/Schwarzwald - Studium von Philosophie und Theologie in Rom - 1970 Priesterweihe in Rom - 1980 Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Augsburg - seit 2009 im Ruhestand.
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2001
- Matthias-Grünewald
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Tyrolia
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2006
- Free Press
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Sankt Ulrich Verlag