
Gott aus Fleisch und Blut?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage nach Gott spielt eine zentrale Rolle im Religionsunterricht. Kinder und Jugendliche sollen dort ermutigt werden, die großen Fragen des Lebens und in diesem Zusammenhang die Frage nach Gott zu stellen. Dass die Vorstellungen von Gott, die Kinder und Jugendliche in den Religionsunterricht einbringen, dabei eine entscheidende Rolle spielen, erscheint einleuchtend. Lange Zeit wurde im Anschluss an die Anthropomorphismushypothese von Jean Piaget nicht angezweifelt, dass Kindern ein Gottesbild zu eigen ist, das Gott als einen Menschen beschreibt. Welche Vorstellungen Kinder und Jugendliche vor allem in Bezug auf verschiedene Dimensionen der Menschlichkeit Gottes tatsächlich ausbilden und wie Forschung und Didaktik des Religionsunterrichts darauf reagieren sollten, ist das zentrale Thema der vorliegenden Arbeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Carolin Grillhösl-Schrenk ist seit vielen Jahren als Grundschullehrerin tätig. In der Zeit von 2009 bis 2016 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Passau.
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover -
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- perfect -
- Erschienen 1980
- Butzon und Bercker
- hardcover -
- Erschienen 1996
- St. Benno