
Verstehen Abrahams im orientalischen Christentum und dem Koran
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Studie befasst sich mit der Gestalt Abrahams bei Theologen der syrischen Kirche aus vorislamischer Zeit und mit der Rezeption Abrahams im Koran. Der Ausgangspunkt ist das Bild Abrahams in der Bibel. Angesichts der engen Anlehnung der Syrer an den biblischen Wortlaut ist es nicht überraschend, dass Abraham entsprechend der neutestamentlichen Rezeption der Genesis ein Vorbild für den Glauben ist, der ihm als Gerechtigkeit angerechnet wird. Dieser syrische Traditionsstrang wird im Koran nicht rezipiert. Hier spielt Abraham als Identifikationsfigur für den Propheten eine Rolle. Abraham ist ein Vorkämpfer des Monotheismus. Was über sein Leben berichtet wird, knüpft nicht an die klassische syrische Literatur an, sondern an ältere Pseudepigrapha zum Alten Testament.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2001
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2007
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Gebunden
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Aschendorff
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Frank & Timme
- hardcover
- 1920 Seiten
- Erschienen 2001
- Kitab Bhavan
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2015
- Christliche Verlagsgesellsc...
- Sondereinband
- 419 Seiten
- Erschienen 2001
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 54 Seiten
- Salam