Der Friedensauftrag Europas
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2012 erhielt die Europäische Union den Friedensnobelpreis. Für die Mitglieder des im gleichen Jahr gegründeten "Zentrums für historische Europastudien im Saarland (ZHEUS)" war dies der Anlass, das Symposium zur Eröffnung des Zentrums der Geschichte des Friedens in Europa zu widmen: In acht großen Beiträgen wird dargestellt, wie seit der römischen Antike praktisch und theoretisch um den Frieden gerungen wurde. Immer wieder durch Machtkämpfe und Konflikte gefährdet, entwickelte sich eine europäische Friedenstradition, die es heute zu verteidigen und fortzubilden gilt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber des Bandes lehren an der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes: Wolfgang Behringer, geb. 1956 (Geschichte der Frühen Neuzeit); Wolfgang Kraus, geb. 1955 (Neues Testament); Heinrich Schlange-Schöningen, geb. 1960 (Alte Ges
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 700 Seiten
- Erschienen 1994
- Knopf Doubleday Publishing ...
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F




