
Innovations- und Demografiemanagement in Gesundheits- und Sozialberufen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der demografische Wandel stellt für das Gesundheits- und Sozialwesen eine zentrale Herausforderung dar, die nach Innovationen verlangt. Wie kann angesichts der angespannten Lage die Innovativität erhöht und die Innovationsfähigkeit der Mitarbeitenden gefördert werden? Anhand mehrerer Beiträge und Studien wird gezeigt, welche Faktoren die Innovationsprozesse in den Organisationen und Einrichtungen mitbedingen, welche Ressourcen und welche Hemmnisse etwa in der Zusammenarbeit der Generationen oder in der Kommunikation vorliegen und wo Ansatzpunkte zur Förderung der Innovationsfähigkeit liegen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Barbara Hinding ist Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Heidelberg, Mannheimer Institut für Public Health.Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff ist Professorin für Soziale Gerontologie an der Katholischen Hochschule Freiburg.Prof. Dr. Christiane Kugler ist Professorin für Akutpflege an der Universität Witten/ Herdecke.Prof. Dr. Dr. Michael Kastner ist Leiter des Instituts für Arbeitspsychologie und Arbeitsmedizin (IAPAM).
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- wbv Publikation
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Gebunden
- 463 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2012
- Barmer