
Globales Geschichtsbewusstsein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Globales Geschichtsbewusstsein ist der Versuch, die Entstehung der multipolaren Welt aus unterschiedlichen Perspektiven zu erzählen. Eingebettet in eine theoretische Reflexion, in der die einseitige Darstellung von Gegenwartsrekonstruktion aus westlicher Perspektive kritisiert wird, behandelt die vorliegende Untersuchung die Geschichte der letzten 250 Jahre anhand des Begriffs offene Modernisierung. Zur Sprache kommen die Doppelrevolution in Amerika und Frankreich, die Entwicklungen zur Unabhängigkeit in Lateinamerika, die Meiji-Restauration in Japan, der deutsche und der japanische Faschismus, die Entkolonialisierung in Schwarzafrika, Südkoreas Weg in die Demokratie, Chinas Wiederaufstieg und Veränderungen seit 1990. Zum Schluss folgen Überlegungen zum Thema Globales Geschichtsbewusstsein zwischen Partikularität und Universalität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Andreas Heuer, geb.1959, lebte und arbeitete 12 Jahre in Südkorea und China. Er ist Lehrer für die Fächer Geschichte, Ethik und Französisch an einem Kasseler Gymnasium.
- Kartoniert
- 3054 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in der Verlag ...
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2010
- Polity
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Harper
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Headline Book Publishing
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG
- Kassette
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...