Biokraftstoffe und Biokraftstoffprojekte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch beschäftigt sich mit Biokraftstoffen und Biokraftstoffprojekten. Die Autoren zeigen auf, welche rechtlichen, agrarischen, ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen von Biokraftstoffen beachtet werden müssen. Die Betrachtung dieser Rahmenbedingungen und weiterer - eher anlagenbezogener - Faktoren ermöglicht es dann, Rückschlüsse auf die Realisierung von Biokraftstoffvorhaben zu ziehen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den sensiblen Themenkomplex der Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen gerichtet. Die anhaltende Diskussion unerwünschter sozialer, ökologischer und ökonomischer Effekte hat zu neuen und bislang nicht abschließend definierten gesellschaftlichen und politischen Ansprüchen an die Biokraftstoffindustrie geführt. von Böttcher, Jörg
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jörg Böttcher studierte Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte 2011 an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seit 1995 ist er bei der HSH Nordbank AG tätig. Er hat in den letzten Jahren eine Reihe von Publikationen zu den Themen Erneuerbare Energien und Projektfinanzierung veröffentlicht. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Oldenburg, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Frankfurt School of Finance.Dr. Nina Hampl studierte internationale Betriebswirtschaftslehre an der Universität Wien und promovierte 2013 an der Universität St. Gallen. Derzeit ist sie am Institut für Strategisches Management der Wirtschaftsuniversität Wien tätig und Lehrbeauftragte an der Universität Konstanz. Ihre Forschung beschäftigt sich mit strategischen Fragestellungen im Energiebereich. Sie ist Autorin verschiedener Publikationen, u.a. zum internationalen Biokraftstoffmarkt.Martin Kügemann studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Konstanz und erwarb einen weiteren Master-Titel im Bereich Finanzierung an der Universidad de Navarra. Aktuell promoviert er über das technologische Innovationssystem der zweiten Biokraftstoffgeneration sowie die Risiken und Ertragsaussichten dieses Sektors an der United Nations University in Maastricht. Parallel zu seiner Promotion ist er freiberuflich im Bereich Cash-Flow-Modellierung tätig.Dr. Florian Lüdeke-Freund studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und promovierte 2013 am Centre for Sustainability Management (CSM) an der Leuphana Universität Lüneburg Als Habilitand an der Universität Hamburg lehrt und forscht er zum Nachhaltigkeitsmanagement mit einem Schwerpunkt auf nachhaltiger Organisationsentwicklung und Geschäftsmodellen. Er ist zudem Lehrbeauftragter im Rahmen des vom CSM angebotenen MBA Sustainability Management.
- hardcover
- 702 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- hardcover
- 964 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH Verlag GmbH
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2005
- Books on Demand
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-VCH
- hardcover
- 628 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer
- Gebunden
- 321 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 762 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2015
- John Wiley & Sons Inc
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Spektrum
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2007
- OLV
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 723 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 409 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-Blackwell




