

EEG in der Neuropädiatrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das kindliche Elektroenzephalogramm unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom EEG des Erwachsenen. In jeder Altersgruppe finden sich parallel zur Hirnentwicklung spezifische EEG-Muster, Normvarianten und pathologischen Veränderungen, deren Kenntnis für die Beurteilung essentiell ist. So gibt es eine Vielzahl altersabhängiger Epilepsieformen und anderer Krankheitsbilder, die im Erwachsenenalter unbekannt sind. Eine besondere Herausforderung stellt die Beurteilung des Neu- und Frühgeborenen-EEGs dar.Dieser Leitfaden klärt darüber auf, was bei EEG-Ableitungen im Säuglings- und Kleinkindesalter zu berücksichtigen ist und hilft dabei, EEG-Kurven richtig zu interpretieren und pathologische von normalen Mustern abzugrenzen. Das Buch ist ein unveränderter Nachdruck des gleichnamigen Kapitels aus dem Werk "Klinische Elektroenzephalographie" von Stephan Zschocke und Hans-Christian Hansen. Nützlich ist es insbesondere für Kinder- und Jugendärzten und Neurologen, die mit den Grundlagen der Elektroenzephalographie vertraut sind. Einsteigern zum Thema zeigt dieses Buch auf, wo und wann das EEG im Kindesalter einen Beitrag zur Diagnose leisten kann. von Schmitt, Bernhard und Wohlrab, Gabriele
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Bernhard Schmitt, Kinderspital Zürich, 8032 Zürich, Schweiz Dr. Gabriele Wohlrab, Kinderspital Zürich, 8032 Zürich, Schweiz
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- perfect -
- Erschienen 2001
- Urban & Fischer
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Novartis Pharma
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 1997
- LIPPINCOTT RAVEN
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag