
Projektmanagement von Immobilienprojekten: Entscheidungsorientierte Methoden für Organisation, Termine, Kosten und Qualität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Projektmanagement von Immobilienprojekten: Entscheidungsorientierte Methoden für Organisation, Termine, Kosten und Qualität" von Norbert Preuß bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte des Projektmanagements im Bereich der Immobilienentwicklung. Das Buch konzentriert sich auf entscheidungsorientierte Methoden zur effektiven Steuerung von Immobilienprojekten. Es behandelt die organisatorischen Strukturen und Prozesse, die notwendig sind, um Projekte erfolgreich zu planen und durchzuführen. Darüber hinaus werden Techniken zur Termin- und Kostenkontrolle vorgestellt, um sicherzustellen, dass Projekte im Zeitrahmen und Budget bleiben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Sicherstellung der Qualität in allen Phasen des Projekts. Preuß kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen und Fallstudien, um dem Leser praxisnahe Lösungen für komplexe Herausforderungen im Immobilienprojektmanagement zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ing. Norbert Preuß ist geschäftsführender Gesellschafter der PREUSS Unternehmensgruppe (PREUSS PROJEKTMANAGEMENT GMBH, PREUSS REAL ESTATE MANAGEMENT GMBH, PREUSS ENERGY CONSULTING GMBH, PWK BAYERN WOHNUNGS- UND KOMMUNALBAU GMBH), München. Seine Gesellschaften erbringen interdisziplinäre Managementleistungen rund um die Immobilie, wie sie in dem vorliegenden Werk beschrieben sind. 2001 wurde er in den Vorstand des DVP berufen und betreut das Ressort Leistungsbilder im Projektmanagement. Seit 2007 ist er Leiter der Fachkommission Projektsteuerung/-management im AHO e. V.
- Kartoniert
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2007
- Werner
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 1343 Seiten
- Erschienen 2004
- RKW-Verlag