
Sensortechnik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Handbuch ermöglicht Anwendern der Sensortechnik schnellen Zugriff auf fundiertes und aktuelles Fachwissen. Grundlagen und Anwendungen für alle Bereiche der Sensortechnik werden behandelt - im Interesse der Anwender zunächst gegliedert nach der zu messenden Größe. Erst im Anschluss daran sind die Inhalte entsprechend der verschiedenen Sensortypen strukturiert. Die 2., gründlich überarbeitete und aktualisierte Auflage wurde um die Themen akustische Sensoren, Zuverlässigkeit sowie drahtlose energieautarke Sensorsysteme ergänzt. von Tränkler, Hans-Rolf und Reindl, Leonhard M
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Prof. h. c. (Sfax Univ.) Dr.- Ing. Hans-Rolf Tränkler, Institut für Technik Intelligenter Systeme (ITIS) e.V. An-Institut der Universität der Bundeswehr, München:Studium der Elektrotechnik (1965), Promotion (1969) zum Dr.-Ing., Wiss. Assistent/Akad. Oberrat (1965-74) an der TU München. H3-Professur für Messtechnik(1974) an der Uni Dortmund. C4-Professur für Sensorik und Messsysteme (1980-2006) an der Universität der Bundeswehr München.- Gründungsvorsitzender des Instituts für Technik Intelligenter Systeme e.V.- Vorsitzender des Wissenschaftsrats des AMA Fachverbandes für Sensorik- Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für das Fach Messtechnik- Projektsprecher des Großprojekts Intelligente Hausinstrumentierung (IWO-BAY) der BFS- Initiator des Versuchslabors für das Intelligente Haus an der UniBw München- Mitbegründer der Int. Conf. on Systems, Signals & Devices an der Uni Sfax, Tunesien- Ernennung zum Professor Honoris Causa an der Uni Sfax, TunesienGründung der Working Group Safety and Security for Home and Living, Arbeitsgebiete Sturzsensor und Nichtletale Wirkmittel (2006), seit 2007 Sprecher des Forschungsbereichs Mikrosystemtechnik und Sensorik des ITIS e.V. in Neubiberg.Univ.-Prof. Dr. Leonhard M. Reindl, IMTEK - Institut für Mikrosystemtechnik, Lehrstuhl für elektrische Mess- und Prüfverfahren, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- paperback
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 792 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1996
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 2570 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer