Pahl/Beitz Konstruktionslehre: Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pahl/Beitz Konstruktionslehre: Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung" von Karl-Heinrich Grote ist ein umfassendes Werk, das sich mit den Grundlagen und Methoden der ingenieurwissenschaftlichen Produktentwicklung beschäftigt. Das Buch bietet eine systematische Einführung in die verschiedenen Phasen des Konstruktionsprozesses, von der Aufgabenstellung über die Konzeptentwicklung bis hin zur Detailkonstruktion. Es stellt praxisorientierte Ansätze und bewährte Methoden vor, um innovative und funktionale Produkte effizient zu entwickeln. Themen wie Kreativitätstechniken, Entscheidungsfindung, Gestaltung von Baugruppen sowie Werkstoffauswahl werden ausführlich behandelt. Zudem integriert es aktuelle Entwicklungen und Technologietrends in die Konstruktionslehre. Das Buch richtet sich an Studierende des Maschinenbaus sowie an Praktiker in der Industrie, die ihre Kenntnisse im Bereich der Produktentwicklung vertiefen möchten. Es dient als wertvolles Nachschlagewerk für Ingenieure, die auf der Suche nach strukturierten Vorgehensweisen zur Lösung komplexer Konstruktionsaufgaben sind.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. h.c. Dr.-Ing. E.h. Dr.-Ing. Gerhard Pahl1946 - 1954 Studium und Promotion an der TH Darmstadt; 1954 - 1964 Inbetriebsetzung, Konstruktion und Entwicklung von Turbomaschinen bei Brown, Boveri & Cie; 1965 - 1990 Professur für Maschinenelemente und Konst
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- Gebunden
- 271 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2012
- Ernst & Sohn
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Shaker
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Stiebner
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 1000 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg




