Handbook of Social Media Management
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Digitization and Web 2.0 have brought about continuous change from traditional media management to new strategic, operative and normative management options. Social media management is on the agenda of every media company, and requires a new set of specialized expertise on digital products and communication. At the same time, social media has become a vibrant field of research for media economists and media management researchers. In this handbook, international experts present a comprehensive account of the latest developments in social media research and management, consistently linking classical media management with social media. The articles discuss new theoretical approaches as well as empirical findings and applications, yielding an interesting overview of interdisciplinary and international approaches. The book¿s main sections address forms and content of social media; impact and users; management with social media; and a new value chain with social media. The book will serve as a valuable reference work for researchers, students and professionals working in media and public relations.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mike Friedrichsen, Prof. Dr., Dipl.Volkswirt, M.A., Bankkaufmann, Studieum der Volkswirtschaftslehre (Diplom) und der Betriebswirtschaftslehre, Publizist und Politologie (M.A.) in Kiel, Mainz, Canterbury, San Diego und Berlin. Promotion an der FU Berlin (1996). Anschließend (1996-1999) Direktor und Geschäftsführer des Markt- und Kommunikationsforschungsinstituts Media Futura. 1999 Ernennung zum Professor auf Lebzeit an der Hochschule der Medien, bis 2003 Lehrstuhl für Medienwirtschft, Medienmanangement und Medienforschung an der Hochschule der Medien Stuttgart (Studiergang Medienwirtschaft). Danach von 2003-2007 Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Medienmanagement und Marketing am Internationalen Institut für Management der Universität Flensburg. Seit 2007 Professor für Media Business und Media Innovation an der Hochschule der Medien Stuttgart (Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien). Seit 2008 zusätzlich Direktor des Institute for Media Business (IMB) und des Media Business Transfer Center (MBTC Media) in Berlin. Seit 2011 Leiter der Humboldt Media Business School an der Humboldt-Universität Berlin.Wolfgang Mühl-Benninghaus, Prof. Dr., Studium der Wirtschaftswissenschaften/Wirtschaftsgeschichte sowie der Alten Geschichte, Geschichte der Ästhetik, Philosophie- und Kunstgeschichte (Abschluss Dipl.oec. 1978); Promotion an der HU Berlin (1981), Zusatzstudium Moskau 1981/82, Habilitation 1988; 1991-1993 Vertretungsstelle Universität Koblenz/Landau 1991-1993; Berufung zum Universitätsprofessor an die HU Berlin 1993; Direktor des Media Business Transfer Center und des Institute for Media Business in Berlin. Seit 2011 Leiter der Humboldt Media Business School an der Humboldt-Universität Berlin.
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- Rheinwerk Computing
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- No Starch Press
- perfect
- 536 Seiten
- Erschienen 2025
- Rheinwerk Computing
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2001
- ZIEL
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 169 Seiten
- Erschienen 2022
- Independently published
- hardcover
- 524 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Walhalla
- Gebunden
- 534 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- Schneider Hohengehren
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag




