
Fullspace-Projektion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Fachbuch liefert erstmals einen umfassenden Überblick über Konzeption, Produktion und Anwendung von 360°-Welten und erkundet damit die Potenziale eines neuen Marktes. Experten vermitteln den aktuellen Stand zu Themen wie den neurobiologischen Grundlagen, Story-Telling, Drehbuch, Visual Effects oder Projektionstechnologie. Darüber hinaus diskutieren sie Marketing- und Vertriebsfragen und geben einen Ausblick auf den Einsatz von Fullspace-Projektionen in Bildung, Entertainment und Medizin. Mit Projektskizzen als Beispiele für Praxisanwendungen. von Schröder, Ute B. und Overschmidt, Gordia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gordian Overschmidt, MBA - Jahrgang 1966, internationales Studium der BWL / Marketing an der University of Bradford, UK / Nimbas Utrecht, NL. Aktuell ist er neben seiner freiberuflichen Tätigkeit als Berater und Dozent als geschäftsführender Gesellschafter verantwortlich für Marketing und Distribution der ZENDOME GmbH. Das Unternehmen setzt seit 2005 Trends und neue Tendenzen in Form und technischer Innovation in der mobilen Architektur. Als Gastdozent für den Bereich Marketing und Projektmanagement hat er an verschiedenen nationalen und internationalen Bildungseinrichtungen und Akademien gelehrt. Zentrale innovative Themen sind Wrap-Marketing und 360° Fullspace - Produktion und Distribution sowie Entrepreneurship. Auf Basis dieser Erfahrung und den damit verbundenen Potentialen hat Gordian Overschmidt 2010 das Netzwerk "360°lab'" - gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung - initiiert und ins Leben gerufen. Ute B. Schröder, Jahrgang 1967. Studium der Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Weitergehende Qualifizierungen in den Bereichen Qualitative Sozialforschung, Sozialmanagement und Evaluation. Seit 2005 Geschäftsführerin des centrum für qualiative evaluations- und sozialforschung e.v.. Forschungs- und Evaluationsprojekte für verschiedene Vereine, Organisationen und staatliche Einrichtungen bspw. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung; Bundesministerium für Bildung und Forschung, Senat für Integration, Arbeit und Soziales. Zusammenarbeit mit Zendome im Bereich 360°lab - Innovation, Entwicklung und Marktforschung seit 2008. Forschungspraktische Begleitung des Innovationsforums 360°lab - gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung - seit 2010.
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-ISTE
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 1995
- CRC Press
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- Red Deer Pr
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- hardcover
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- CirconVerlag GmbH