

Mit kollegialen Grüßen ...
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum ist die "Medizinersprache" stilistisch oft so schlecht? Der Autor spürt die Gründe dafür auf und zeigt die gedanklichen Abgründe hinter unbedachten Formulierungen, um sie dann humorvoll-ironisch - und nicht ohne beißenden Spott - in zahlreichen Glossen kunstfertig aufzuspießen. Eine feuilletonistische Stilfibel und Sprachlehre mit Anregungen zum scharfen klinischen Denken, angereichert mit einer guten Portion Medizinkritik. Der Band enthält ein ausführliches Glossar mit den häufigsten Stilfehlern und Manierismen in medizinischen Texten. von Heckl, Reiner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Reiner W. Heckl, Karlsbad, ehem. Chefarzt der Abteilung Neurologie, Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Link, Carl
- paperback
- 41 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 164 Seiten
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2011
- Schlütersche
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 20 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag am Eschbach