
Unterseeische Rohrleitungen und Meeresumweltschutz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aufgrund der zunehmenden Vernetzung internationaler Energiemärkte und der wachsenden Abhängigkeit der Industriestaaten von Öl- und Gasimporten haben Meeresrohrleitungen als maritimes Transportmedium in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Aktuelles Beispiel einer solchen unterseeischen Rohrleitung ist die Nordstream Pipeline. Die vorliegende Arbeit behandelt die in multilateralen Verträgen globaler und regionaler Reichweite niedergelegten völkerrechtlichen Rechte und Pflichten der Staaten sowie internationaler Organisationen bei Verlegung und Betrieb unterseeischer Rohrleitungen. Die Arbeit zeigt die Verschränkung der unterschiedlichen Ebenen sowie Regelungsdefizite auf und fragt, ob das internationale Seerecht, insbesondere das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen, den Staaten ausreichende Handlungsinstrumentarien zur Verfügung stellt, um sowohl Meeresumweltschutz als auch Sicherheit bei Verlegung und Betrieb von Seerohrleitungen zu garantieren. von Wolf, Sarah
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2008
- Boyens Buchverlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Schweizerbart'sche, E.
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2007
- Franckh Kosmos Verlag
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Knesebeck
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Bauhaus-Universitätsverlag ...