
Über Heiner Müllers "Die Umsiedlerin oder das Leben auf dem Lande"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Heiner Müller, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Leben auf dem Lande steht für das Leben im Lande." Dieser von Heiner Müller stammende Satz war in dem Programmheft zur Uraufführung seines Stückes "Die Umsiedlerin oder das Leben auf dem Lande" zu lesen ¿ der Uraufführung eines Stückes, welches einen der größten Eklats in der Geschichte der DDR-Kultur auslöste. In der vorliegenden Arbeit soll zum einen die Aufführungs- bzw. Nichtaufführungsgeschichte dieses Stückes und seine Bedeutung im Kontext der damaligen DDR-Dramatik nachvollzogen werden. Zum anderen sollen im Rahmen der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Drama vor allem die Darstellung der Konflikte zwischen Staat und Bürger in der DDR der 1950er Jahre interpretiert werden. von Schmidt, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 173 Seiten
- Männerschwarm
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2024
- Urachhaus
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Reprodukt
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2024
- Noack & Block
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hölker Verlag
- paperback
- 127 Seiten
- Erschienen 1987
- Freese, E G
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Athesia-Tappeiner Verlag
- hardcover
- 594 Seiten
- Thom, L.
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- CoCon-Verlag
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2024
- KME GmbH