
Buchrezension von Dietrich Dörners "Die Logik des Mißlingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen."
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Logik des Misslingens" von Dietrich Dörner ist mittlerweile schon so was wie ein Klassiker. Seit dem Erscheinen der Erstausgabe im Jahr 1989 sind bereits mehr als 20 Jahre vergangen. Trotzdem ist das Buch erstaunlich aktuell und interessant. Wie der Titel schon sagt, geht es in diesem Buch hauptsächlich darum, was Menschen bei Entscheidungen in komplexen, vernetzten Systemen alles falsch machen (können). Versuchspersonen werden in einer Reihe von Computersimulationen mit komplexen, dynamischen, vernetzten Systemen konfrontiert und müssen verschiedenste Aufgaben meistern, wie z.B. als Entwicklungshelfer in "Tanaland" beim Volk der "Moros", als Bürgermeister in der Stadt "Lohausen", als Feuerwehrmann/frau bei einem Waldbrand, als Manager einer Schokoladenfirma, als Techniker in einem Tiefkühlhaus, und weitere. Dörner zieht auch ein praktisches Beispiel aus dem wirklichen Leben heran, um Fehlentscheidungen zu untersuchen: Das Reaktorunglück von Tschernobyl. Anhand der Analysen des Versuchspersonenverhaltens beschreibt Dörner nach jedem Simulationsexperiment die verschiedenen Mechanismen, die Menschen zu Fehleinschätzungen und Fehlverhalten führten. von Burger, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2004
- io
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH
- Gebunden
- 314 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 1973
- Springer
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Info 3
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...