 
Sprachentwicklung und Sprachförderung im Vorschulalter
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Interkulturelle Pädagogik), Veranstaltung: Globale Chancengleichheit durch Bildung?, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Tatsache, dass Kinder zunehmend im Bereich Sprache erhebliche Defizite aufweisen, gewann das Thema ¿Sprachförderung¿ immer mehr an Bedeutung. Wissenschaftliche Untersuchungen belegten unabhängig voneinander, dass bei jedem vierten Kind mittelschwere bis schwere Sprachverzögerungen vorlagen. Besonders stark von Sprachdefiziten betroffen, ist die Gruppe der Kinder mit Migrationshintergrund. In dieser Hausarbeit möchte ich mich auf das Thema ¿Deutsch als Zweitsprache im Vorschulalter¿ konzentrieren. Denn besonders der besagte Altersabschnitt ¿Vorschulalter¿ oder ¿Kleinkind¿ ist sehr prägend für die Sprachentwicklung. Es ist erstaunlich, wie rasch Kinder den Erwerb einer Sprache meistern. Jedoch können sich in dieser Altersphase, in der sich Sprache so schnell ausprägt, genauso gut Sprachmängel einschleichen. So können z.B. mangelhafte sprachliche Anregung oder Zuwendung während der Phase des Erwerbs sprachlicher Grundkenntnisse und der ersten Phase der sprachlichen Erweiterung und Vertiefung bleibende Sprachschäden verursachen. Diese Defizite können, wenn überhaupt, nur sehr schwer durch gezielte Sprachförderung wieder behoben werden. Dies gilt natürlich für deutsche als auch ausländische Kinder. Kinder mit Migrationshintergrund, die in zwei Kulturen aufwachsen, müssen jedoch neben ihrer Herkunftssprache, die sich ebenfalls noch nicht vollständig entwickelt haben kann, Deutsch als Zweitsprache parallel erlernen. Neben den zahlreichen positiven Faktoren von Mehrsprachigkeit, müssen sie sich jedoch auch mit den Besonderheiten und Mühen von Bilingualität sehr früh arrangieren. Gezielte Sprachförderungsangebote sollen Kindern mit Migrationshintergrund helfen, ihre Außenposition in unserem Bildungssystem zu überwinden. Es soll eine Basis geschaffen werden, welche Migrantenkindern die Möglichkeit gibt, unter besseren Voraussetzungen Deutsch als Zweitsprache zu erlernen. Im Folgenden werde ich zunächst auf den Verlauf der Sprachentwicklung, dann auf gezielte Sprachförderung im Kindergarten- und Grundschulalter eingehen. von Schmitz, Linda
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett Sprachen GmbH
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2005
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2013
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Thieme
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Scriptor
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Klett und Balmer
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Kallmeyer





