
Die Bedeutung der Ladenöffnungszeiten aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2.7 , Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ökonomischen Definition ist das Zusammentreffen von Angebot und Nachfragedie Voraussetzung für das Entstehen eines Marktes, welcher wiederum dasKernstück der Marktwirtschaft bildet.In der Realität des Einzelhandels können Angebot und Nachfrage nur dann zusammentreffen,wenn die Geschäfte geöffnet haben.Somit kommt den Ladenöffnungszeiten in ökonomischer Hinsicht grundsätzlich einewichtige Bedeutung zu. Aber auch auf Ebene des einzelnen Unternehmens sind dieÖffnungszeiten eine wichtige Variable im betrieblichen Entscheidungsprozess, dasie sich direkt auf Umsatz und Kosten auswirken. Für den einzelnen Konsumentenwiederum stellen Öffnungszeiten eine externe Restriktion seiner Einkaufsmöglichkeitendar.Während in der Vergangenheit sowohl in Deutschland als auch in anderen Länderndie Ladenöffnungszeiten durch Gesetze reguliert und eingeschränkt wurden, sindsie nunmehr insbesondere in Deutschland weitgehend liberalisiert.Dieses Thema fand ein breites Medienecho, im Mittelpunkt standen allerdingshauptsächlich die Standpunkte einzelner Interessengruppen und subjektive Erwartungen.Es ist auffällig, dass trotz teilweise intensiver Diskussionen nur relativ wenigeumfassende ökonomische oder betriebswirtschaftliche Studien vorliegen, die sichmit dem Thema Liberalisierung von Öffnungszeiten auseinandersetzen.Die vorliegende Arbeit unternimmt es, die Bedeutung der Ladenöffnungszeiten auseinzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht zu analysieren. Die grundlegende Fragelautet, ob liberalisierte Öffnungszeiten beschränkten Öffnungszeiten überlegen sind,beziehungsweise für welche Gruppen (Unternehmen, Konsumenten, Gesamtwirtschaft)dies zutrifft. Eine Liberalisierung stellt immer eine Veränderung der Umweltdar, auf die die betreffenden Akteure reagieren müssen. von Sankari Slodowicz, Jeanne d'Arc
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Fachverlag
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- perfect
- 241 Seiten
- Institut fur Weltwirtschaft
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2006
- Shaker
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter