
Vom Lean Management zum Lean Hospital. Führungskompetenzen für Pflegekräfte in verschlankten Klinikstrukturen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bisher vorherrschenden statischen Krankenhausführungsmodelle werden der Aufgabe, eine Klinik unter den verschärften Wettbewerbsbedingungen zu führen, nicht gerecht. Um für diesen Wettbewerb gerüstet zu sein, sind zukunftsweisende, konkurrenzfähige Unternehmenskonzepte für die Kliniklandschaft gefragt. Ein solches Unternehmenskonzept für die Kliniken könnte sich in der Unternehmensphilosophie des so genannten 'Lean Management' widerspiegeln. Im Gesundheitswesen wird der Bedeutungszuwachs dieser Philosophie des 'schlanken Managements' in der Idee von 'Lean Hospitals' zunehmend deutlich. Eine wichtige Rolle kommt in diesem Kontext den Führungskräften einer Klinik zu. Die steigenden Anforderungen machen eine höhere Qualifizierung erforderlich. Insbesondere auf pflegerischer Führungsebene besteht Nachholbedarf. Denn durch sehr unterschiedliche Qualifizierungsmaßnahmen konnte in der Weiterbildung zur leitenden Pflegekraft in der Vergangenheit kein einheitliches Fähigkeits- und Kenntnisniveau erreicht werden, was nun eine weitere Qualifizierung notwendig macht. Dieses Ziel verfolgen seit den neunziger Jahren spezifische Studiengänge im Bereich des Pflegemanagements. Diese haben die herkömmlichen Weiterbildungslehrgänge nach und nach abgelöst. Trotz dieser Entwicklung hin zur Hochschulqualifikation von Führungskräften in der Pflege muss davon ausgegangen werden, dass gegenwärtig noch sehr viele leitende Pflegekräfte mit einem nichtakademischen Abschluss in pflegerischen Führungspositionen tätig sind. Um dem veränderten Anforderungsprofil im Lean Hospital jedoch dauerhaft gerecht werden zu können, müssen demzufolge bereits vorhandene Führungskompetenzen beim Personal weiterentwickelt, aber auch bisherige Führungsstrukturen und -methoden in der Klinik analysiert und angepasst werden. Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der geforderten pflegerischen Führungskompetenzen in einer nach Lean Management Prinzipien geführten Klinik sowie die Hinführung von pflegerischen Führungskräften zu dieser neuen Aufgabe. von Vater, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2016
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2013
- Schlütersche
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG