
Moskau als Global City
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Moskau, New York, London, Tokyo, Paris... All diese globalen Städte haben viel Gemeinsames in Bezug auf ihre Größe, ihren internationalen Bekanntheitsgrad, ihre historische, politische, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung. Ihnen gemeinsam sind auch einige Probleme, wie zum Beispiel ökologische oder Transport- und Infrastrukturprobleme, die jede Großstadt bewältigen muss. Heute ist Moskau an der Reihe. In vorliegender Arbeit wird analysiert, ob die Infrastrukturüberlastung eine Gefahr für Moskau als Global City darstellt. Es ist eine Untersuchung auf drei Ebenen: Auf einer globalen-, einer regionalen- und einer Mikroebene. Auf der "Megaebene: Global Cities" werden die globalen Städte im Allgemeinen definiert. Auf der "Mesoebene: Fallbeispiel Moskau" wird Moskau als Global City analysiert und die Hauptstadt wird nach den Kriterien von Global City untersucht. Auf der Mikroebene, im Kapitel "Moskau - Strukturelle Tendenzen der Stadtentwicklung" werden zunächst Probleme dieser Megastadt in den Bereichen Alltagskultur, Infrastruktur und insbesondere des Transportausbaus erörtert, und in Folge werden relevante Lösungen der Probleme gesucht. Die Frage dabei ist, welche Lösungen in Wirklichkeit bereits getroffen wurden und noch getroffen werden und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. von Garanina, Elena
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Diplomstudium der Politikwissenschaften mit der Spezialisierung Internationale Beziehungen an der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften in Moskau, Russische Föderation. Masterstudium Politische Bildung an der Johannes Kepler Universität in Linz, Österreich.Leiterin der Abteilung GUS-Staaten bei ImmoTrading GmbH, Wien.
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2007
- Reise Know-How
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1984
- Siedler Verlag
- Hardcover
- 984 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- Золотой лев
- Gebunden
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Emerald Group Publishing
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Universität Mainz,
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Kellner