
Der Aktienrückkauf aus empirischer Sicht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Erwerb eigener Aktien nimmt in derAusschüttungspolitik deutscher Unternehmen eine immerwichtigere Rolle ein. Allerdings ist die Kursreaktionjeder Aktie auf die Ankündigung einesAktienrückkaufprogramms sehr unterschiedlich. Daherversucht die vorliegende Arbeit die Kursbewegung ausneo-institutioneller Sicht mit Hilfe der Signal- alsauch und der Free Cash Flow-Hypothese zu erklären.Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: Zuerst wirdder Aktienrückkauf gegenüber der Dividendeabgegrenzt, Motive für den Rückkauf ausUnternehmenssicht dargestellt und auf die rechtlichenRahmenbedingungen und Rückkaufmethoden eingegangen.Im zweiten Teil werden die beiden oben genanntenHypothesen aus finanztheoretischer Sicht erläutert.Der dritte Abschnitt stellt dann die Ergebnisse einermultivariaten, linearen Regression vor, welche diezwei Hypothesen auf ihren Erklärungsgehalt testet. ImGegensatz zu bisherigen Veröffentlichungen wird dabeidie Gültigkeit der Free Cash Flow-Hypothese für dendeutschen Kapitalmarkt bestätigt. Diese Arbeitrichtet sich an Wirtschaftswissenschaftler undKapitalmarktinteressierte, die sich intensiv mitAktienrückkäufen beschäftigen wollen. von Blieffert, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Blieffert studierte InternationaleBetriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg undam Babson College (USA) mit den Schwerpunkten Bank- undBörsenwesen, internationale Finanzwirtschaft und quantitativeKapitalmarktforschung.
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer Gabler
- perfect -
- Erschienen 1999
- Heyne
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Börsenbuchverlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 3478 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2006
- Shaker
- Hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Fachmedien Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 3293 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos