
Michel Houellebecq: Elementarteilchen. Ein moderner Thesenroman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Houellebecq stellt in seinem Roman "Elementarteilchen" viele Thesen, vor allem zur Anthropologie auf, was dazu führt, dass man den Roman als modernen Thesenroman bezeichnen kann. Diese Arbeit stellt die Annahmen Houellebecqs heraus und untersucht sowohl sprachlich als auch inhaltlich auf ihre Konsistenz um sie im Schlussteil kritisch zu hinterfragen. Die drei Hauptthesen des Romans werden explizit dargestellt und mit ihrem Bezug zur Erzähltechnik Houellebecqs untersucht. von Pehle, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1996
- Hutchinson
- hardcover
- 273 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 1995
- Insel Verlag
- Gebunden
- 213 Seiten
- Erschienen 2019
- Fischer, J K
- paperback
- 758 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2010
- Textem Verlag
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- World Encounter Institute/N...
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 209 Seiten
- Erschienen 2009
- Weimarer Schiller-Presse
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2008
- DC Comics
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- perfect
- 155 Seiten
- Erschienen 2003
- Schmidt, Eva, Dr.
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag