
Gesellschaften in Israel: Eine Einführung in zehn Bildern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gesellschaften in Israel: Eine Einführung in zehn Bildern" von Natan Sznaider bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältige und komplexe soziale Landschaft Israels. Das Buch ist in zehn thematische Kapitel unterteilt, die jeweils ein "Bild" der israelischen Gesellschaft darstellen. Sznaider beleuchtet zentrale Aspekte wie die ethnische Vielfalt, religiöse Spannungen, politische Dynamiken und wirtschaftliche Herausforderungen des Landes. Er untersucht, wie historische Ereignisse und kulturelle Einflüsse das moderne Israel geprägt haben. Durch seine anschauliche Darstellung ermöglicht das Buch ein tieferes Verständnis der sozialen Strukturen und Konflikte sowie der Identitätsbildung innerhalb Israels. Sznaiders Analyse ist sowohl für Leser mit Vorkenntnissen als auch für Neulinge auf diesem Gebiet zugänglich und bietet wertvolle Einblicke in eine der dynamischsten Gesellschaften der Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Natan Sznaider, 1954 in Deutschland als Kind aus Polen stammender staatenloser Überlebender der Shoah geboren, ging mit 20 Jahren nach Israel und studierte an der Universität von Tel Aviv Soziologie, Psychologie und Geschichte. Er lehrt heute als Professor für Soziologie an der Akademischen Hochschule in Tel Aviv. Im Suhrkamp Verlag erschien 2007 von ihm, zusammen mit Daniel Levy: Erinnerungen im globalen Zeitalter: Der Holocaust.
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Hermann Schmidt
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2005
- W. Kohlhammer GmbH