
Die Transformation der israelischen Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Transformation der israelischen Gesellschaft" von S.N. Eisenstadt ist eine soziologische Untersuchung, die sich mit den tiefgreifenden Veränderungen in Israel seit seiner Gründung im Jahr 1948 beschäftigt. Eisenstadt analysiert die sozialen, politischen und kulturellen Dynamiken, die zur Entwicklung der israelischen Gesellschaft beigetragen haben. Er untersucht die Herausforderungen der Integration einer vielfältigen Einwandererbevölkerung, die Spannungen zwischen traditionellen und modernen Werten sowie die Rolle von Religion und Staat. Zudem beleuchtet das Buch den Einfluss externer Konflikte auf die innere Struktur des Landes. Eisenstadts Werk bietet einen umfassenden Überblick über den Wandel Israels zu einer komplexen und vielschichtigen Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 195 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Hermann Schmidt
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Propyläen Verlag
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter