
Und immer wieder Utopia
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die «Utopia» des Thomas Morus erschien erstmals im Jahre 1516. Das fünfhundertjährige Jubiläum im Jahr 2016 ist Anlass zu einer Bestandsaufnahme anlässlich einer Tagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens (DGEPD) gewesen, auf der die Bedeutung dieses Klassikers für die weitere Entwicklung der Politischen Theorie im Verlauf der Moderne unter verschiedenen Aspekten, wie etwa der Abgrenzung zum totalitären Denken, der Dystopie und der sozialistischen Ideologie vorgestellt und diskutiert wurde. Die hier publizierten interdisziplinären Beiträge geben eine jeweils überarbeitete und aktualisierte Fassung der Vorträge wieder. von Nitschke, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Nitschke, Universitätsprofessor für Wissenschaft von der Politik an der Universität Vechta (seit 1997). Sekretär der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens (seit 2007). Zahlreiche Veröffentlichungen in der Politischen Ideengeschichte und Politischen Theorie.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Kremayr & Scheriau
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2022
- Knesebeck
- paperback -
- 1980
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2020
- Secession Verlag Berlin
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- König, Walther